Architektur gilt seit jeher als physische Manifestation sozio-ökonomischer, kultureller und ökologischer Strömungen in der Gesellschaft und spiegelt somit auch den alltäglichen Lebenswandel der Menschen als auch einen gewissen Zeitgeist wider. Gerade im alpinen Raum blickt man auf eine lange Tradition im Zusammenspiel zwischen gebauter Umgebung und klimatischer Anforderungen zurück.
Das Zusammenbringen neuer und alter Materialien als auch gestalterischer Ideen in natürlich und künstlich gewachsene Umgebungen wird dabei zu einem wichtigen Faktor planerischer Entscheidungen.
Dabei wird der Fokus jedoch auch auf individuelle Wünsche und Lebenssituationen der Bauherrenschaft gelegt.